3. Nutzen Sie Humor, um Ihr Publikum zu gewinnen. Gehen Sie aber nicht zu großzügig mit Humor um. Seien Sie selbstironisch und machen Sie keine Scherze auf Kosten Dritter. Es geht darum ein Lächeln auf die Gesichter zu zaubern, nicht um Schenkelklopfer. Erzählen Sie nach Möglichkeit nur Beispiele und Geschichten, die Sie erlebt haben, das erhöht die Authentizität.
4. Überlassen Sie die Diskussion und die Fragen nicht dem Zufall. Entscheiden Sie, ob Sie Fragen während des Vortrages zulassen, was zu Störungen und Verzögerungen führen kann, oder ob Sie die Fragen auf eingeplante „Frageinseln“ reduzieren wollen. Wiederholen Sie die Fragen, um sicher zu gehen, dass jeder sie verstanden hat und um Zeit zum Nachdenken zu gewinnen. Antworten Sie mit lebendigen Beispielen. Stellen Sie durch Rückfrage sicher, ob Ihre Antwort im Sinne des Fragenden war.