John Brunner – Schafe blicken auf

SCHAFE BLICKEN AUF (THE SHEEP LOOK UP), John Brunners Roman des Untergangs der menschlichen Zivilisation (oder gar der ganzen Welt?) gehört zu den großen Meisterwerken der modernen Science Fiction.

 

Die Schafe blicken auf, sind hungrig, nicht gefüttert,

Allein vom Wind gebläht, widerlichem Dunst, darin sie stöbern,

Im Leibe Moder, und ringsum Fäulnis schwillt

MILTON, Lycidas

 

 

Wie bei einem Kaleidoskop oder Puzzle setzt Brunner aus einer Vielzahl an Handlungssträngen, Ein­zelschicksalen, Episoden und Nachrichtenfetzen eine erschreckend anschauliche Vision unserer Zukunft zusammen. Furchtbare Umweltverschmutzung und Naturzerstörung lassen ganze Landstriche absterben und unbewohnbar werden; das Mekong-Delta wird zur Wüste, das Mittelmeer ist nur noch eine tote Brühe, ebenso die Großen Seen in Amerika. Davon sind auch die Lebensgewohnheiten der Menschen massiv betroffen: Wegen der hohen Luftverschmutzung können Großstadtbewohner nicht mehr ohne Filtermasken aus dem Haus, das Leitungswasser zum Trinken oder auch nur zum Waschen zu benutzen, birgt ein unkalkulierbares Risiko, die meisten Kinder unter zehn Jahren sind krank, immer mehr Bakterien und Viren sind ebenso resistent gegen die bekannten Medikamente wie die Insekten gegen erlaubte und verbotene Insektizide. Wie Mensch und Umwelt auf solche Prämissen reagieren, wird in Brunners Buch anschaulich geschildert.

Über das Inhaltliche hinaus ist SCHAFE BLICKEN AUF auch ein literarisch überzeugendes Werk. Die Handlung ist wie ein heruntergefallener Spiegel in unzählige Teile zersplittert, die Anzahl der Personen übersteigt jedes nachvollziehbare Maß. Die vielen nebeneinander herlaufenden Handlungsstränge fügen sich erst am Ende annähernd wieder zusammen – die zusammengelegten Scherben zeigen dann das ganze Bild, wenngleich verzerrt und mit Sprunglinien. Brunner bildet hier stilistisch ab, wie die Welt wirklich funktioniert: Es gibt keine rettenden Helden, keine Alleinschuldigen – wir alle sind die Täter, wir alle sind die Opfer.

Besonders erschreckend ist es, wie nah an der Realität dieses Buch mittlerweile ist. Die 1972 schon erkennbaren Tendenzen, die Brunner in eine nahe Zukunft extrapolierte, er­reichen heute ihren „Ereignishorizont“. Von allen möglichen „Weltuntergängen“ ist der hier beschriebene wohl derjenige, dessen Eintritt am wahrscheinlichsten ist – und den wir am Leichtesten hätten verhindern können.

Herrmann Ibendorf

www.temporamores.de

 

Für Datenhungrige:

Deutsche Erstausgabe:

John Brunner

SCHAFE BLICKEN AUF. Roman.

(The Sheep Look Up / 1972)

Ü: Horst Pukallus.

München, Heyne, 1978, 416 S.

 

Nachauflage:

 

 

 

 

 

 

   Mit einem Vorwort des Herausgebers Wolfgang Jeschke

   München, Heyne, 1997, 527 S.

   Hardcover in der Reihe HIGH 8000