Pressemitteilung
Erstes ed-on Forum „Lernen im Zeitalter des
Internets“
Das erste Forum des Vereins ed-on e.V. aus Nürnberg bietet eine Plattform, um
neue Methoden und Modelle für eine zukunftsfähige Bildung vorzustellen und zu
diskutieren. Unter dem Titel: „Lernen im Zeitalter des Internets“ setzen die
Veranstalter auf die Bereitschaft zur Mitwirkung der Besucher. Interessierte aus
allen Bildungsbereichen, Pädagogen, Eltern oder Schüler, sind eingeladen, auch
mit eigenen Beiträgen das Forum zu beleben.
„Es wird keine verkopfte Veranstaltung werden“, sagt der Vereinsvorsitzende,
Norbert Schneider. Auch wenn die Diskussion zum Thema Bildung gerne im
theoretischen Disput hängen bleibe. „Doch Bildung betrifft uns alle und zwar
lebenslang,“ so Schneider. Deshalb sei es nötig, über lebenslanges Lernen offen
und ausführlich mit den Betroffenen zu diskutieren und die Möglichkeiten des
Internets als Bildungsmedium auch auszuprobieren. Dazu wird das Forum
Gelegenheit bieten.
Das ed-on-Forum „ Lernen im Zeitalter des Internets “ am 16. Oktober 2010 im
Paul-Pfinzing Gymnasium in Hersbruck wird ein breites Themenspektrum
vorstellen: der Einsatz des Internets in den unterschiedlichen Bildungsinstanzen
wird zur Sprache kommen, Modelle medialer Bildungsarbeit werden gezeigt, Ideen
für neue Schulsysteme dargeboten und auch Erkenntnisse aus der
Bildungsforschung werden präsentiert.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nötig, da die Teilnahme auf 100
Personen beschränkt ist. Anmeldungen sind über die Homepage des Vereins ed-on
e.V. möglich: http://ed-on.de
Kontakt:
ed-on e.V.
Norbert Schneider
(Vorsitzender)
Pfälzer-Wald-Str. 6
90469 Nürnberg
Tel.: 0171 6808988