Neues auf meinem Büchertisch (167)

Pünktlich wie die Maurer und wie immer prall gefüllt mit dem Guten, Schönen und Wahren der Phantastik: Die Nummer 42 von phantastisch! neues aus anderen welten (Verlag Achim Havemann) ist soeben erschienen. Vom gelungenen Umschlagbild Timo Kümmels bis hin zu Christian Hoffmanns launigem Artikel „Wie man einen Wookie koscher zubereitet“ enthält das neue Heft auf 68 Seiten eine rundum empfehlenswerte Zusammenstellung von Nachrichten, Essays, Interviews, Rezensionen und Geschichten. Hervorzuheben sind, neben dem ausführlichen Nachruf von Horst Illmer auf Hans Joachim Alpers, die drei informativen Gespräche, die Christian Endres mit Gerald Jung, Christian Gossett und William Swears führte und die zwei Comic-Artikel, die sich mit dem Werk von Mark Schultz und dem Erschließen neuer Märkte durch die sogenannten „Absolute Editions“ beschäftigen. Marco Behringer nimmt sich das Werk der Brüder Arkadi und Boris Strugatzki vor, das mit dem Erscheinen der ersten deutschen Gesamtausgabe bei Heyne geeignet scheint, alte und neue Leser zu begeistern. Die Stories sind diesmal vom Diplom-Musicaldarsteller Ronny Rindler und dem Ungarn-deutschen Nachwuchsautor Chris Moun. Im Update wird unter anderem geklärt, wer eigentlich Tommy Krappweis ist – und dann wird natürlich auch die Frage nach dem koscher zubereiteten Wookie noch ausführlich erläutert!

 ZITAT

„Dem einen oder anderen Leser mag aufgefallen sein, dass diese Top 10 in Wirklichkeit aus 16 Nennungen besteht – aber was ist schon Wirklichkeit?!“

Christian Hoffmannphantastisch! (Heft 42, S. 65)

 

 Herrmann Ibendorf

www.temporamores.de

  Für Datenhungrige:

 phantastisch! neues aus anderen welten

No. 42

11. Jahrgang, Ausgabe 2: 2011, 68 Seiten, Vierfarbumschlag

Erscheint vierteljährlich im Verlag Achim Havemann

ISSN 1616-8437

Einzelheft: 4,90 Euro