Neues auf meinem Plattenteller – GRRR!-eatest Rolling Stones Hits

So, jetzt also auch noch die Rolling Stones!

 

 

50 Jahre-Feiern stehen im Moment auf der Beliebtheitsskala der Öffentlichkeit und der Medien ja ganz oben: Egal ob Bundesliga, OPEL-Werk Bochum, The Beatles, Bob Dylan, Mauerbau oder John F. Kennedy-Attentat – alles historische Ereignisse, die für viele Menschen von großer bis größter Bedeutung waren (und teilweise immer noch sind). Die wenigsten dieser Ereignisse bleiben allerdings über den eigentlichen „Jahrestag“ hinaus im „Öffentlichen Bewusstsein“.

Da hilft es dann natürlich, wenn eine Band – in diesem Fall die „größte Rock’n’Roll-Band der Welt“ (unbescheidene Eigenwerbung) – ihr fünfzigjähriges Bestehen mit einer neuen Platte feiert. The Rolling Stones – wie The Beatles offiziell mit „The“ – lassen sich solch eine Gelegenheit natürlich nicht entgehen, nicht umsonst studierte Mick Jagger einst an der London School of Economics, bevor ihn das Schicksal erneut mit seinem früheren Klassenkameraden Keith Richards zusammenführte. Im Juli 1962 startete das vermutlich erfolgreichste Band-Projekt der Rock-Geschichte: The Rolling Stones hatten ihren ersten Auftritt im Londoner Marquee Club. Als Teil der „British Invasion“ eroberten sie zusammen mit den Beatles die weltweiten Musik-Charts – und im Gegensatz zu ihren alten Rivalen schafften es die Glimmer Twins (plus dem unvergleichlichen Drummer Charlie Watts) bis heute ihren „Laden“ am Laufen zu halten.

 

 

Mit GRRR! erschien im November 2012 das passende Album zur Feier ihres epochalen Erfolges. Fünfzig Songs aus fünfzig Jahren – zwei davon extra für dieses Album geschrieben und eingespielt. Was soll/kann man über ein solches grrrreatest Hits-Album sagen? Beginnend mit „Come On“ von 1962 bis zu den neuen Songs „Doom and Gloom“ und „One More Shot“ reiht sich ein Meisterwerk an den nächsten Meilenstein: Lieder, die sich ins Menschheitsbewusstsein eingeschrieben haben, Riffs, die seit ihrer Entstehung jeden Musiker, der eine elektrische Gitarre in die Hand genommen hat, beeinflussten, Melodien, die aus der Folklore selbst der entlegensten Regionen nicht mehr wegzudenken sind. Mick Jagger, Keith Richard, Charlie Watts und (seit 1975!) Ronnie Wood sind The Rolling Stones – und damit eine der wenigen Konstanten, die uns in unseren so unsicheren und bewegten Zeiten bleiben.

Thanks! And Good Luck!

 

Herrmann Ibendorf

www.temporamores.de

 

Für Datenhungrige:

The Rolling Stones

GRRR!

Polydor/Universal Music, 2012, 3 CDs DeLuxe Ausgabe

Erhältlich auch in diversen anderen Varianten

(Vinyl, DVD, Blue-Ray, Doppel-CD usw.)