Neues Format

Prof. Dr. Hajo Petsch und Peter Kuhn haben ein Format entwickelt, das den Arbeitern am PC und im Internet helfen soll, ihr Gehirn richtig auf die Arbeit einzustellen. Völlig Neu an dem Seminarkonzept für zwei Tage ist das „kognitive Toolkit“. Prof. Petsch und Peter Kuhn geben konkrete, zum Teil selbst entwickelte Werkzeuge an die Hand um die eigene PC und Internetkompetenz zu erhöhen und das Gehirn optimal zu fordern und zu entwickeln.

zum Seminarprogramm:

http://bildungsbetrieb.de/index.php/seminare/details/gehirn_und_internet

hier ein Auszug aus der Seminarankündigung:

Klar: Sie können gut mit Ihrem PC arbeiten. Finden sich im Internet zurecht. Verschicken Mails. Laden Dateien rauf und runter.  Aber Hand aufs Herz: Ist das schon die optimale Computer-Kompetenz  für die moderne Wissensgesellschaft?
Tatsache ist: Nahezu das ganze Wissen der Welt ist heute digitalisiert. Per Mausklick können wir das neueste Know-How auf unseren Desktop holen. Eine faszinierende Technologie! Sie prägt unsere kommunikations- und wissensbasierte Gesellschaft.  Können Sie sich vorstellen, ohne PC und andere digitale Geräte auszukommen? Wie war es eigentlich vor der Apple- und Microsoft-Zeit?
Aber wie schon so oft bei technischen Innovationen und Revolutionen: unsere mentalen Fähigkeiten sind dem, was die Computertechnologie alles kann, derzeit erst nur  bedingt gewachsen. Mit anderen Worten:  Die Skills, die notwendig sind, um die elektronische Informationsflut für unseren Bedarf zu filtern und zu nutzen, sind entwicklungsbedürftig.
Konkret: Wie können wir es schaffen, zielgerichtet mit dem PC und vor allem im World Wide Web zu arbeiten, ohne uns durch elektronischen Müll ablenken zu lassen? Braucht es dazu nicht die Kompetenz, die Aufmerksamkeit zu fokussieren und zu zentrieren? Wie kann es gelingen, vom „Net user“ zum „Netizen“, zum mündigen Bürger des www zu werden?
Ein großer Teil der Weltbevölkerung hat gar keinen Zugriff zu diesem beständig fließenden Strom an Wissen. Von denen die Zugang haben, haben wiederum die wenigsten die notwendigen Skills entwickelt, um die Informationen zu filtern und zu nutzen.
Solche und andere Skills sind aber in Zukunft nötig, um Erfolg im Beruf, in der Wissenschaft und auch im Privatleben zu haben.
Prof. Hajo Petsch und Peter Kuhn haben intensiv darüber nachgedacht, wie „Computerarbeitern“ solche hilfreichen Fertigkeiten und Kompetenzen angeboten werden können. Sie stellen praktische Methoden vor, wie sich das Gehirn und die Arbeitsorganisation so verändern lassen, dass man von der Arbeit mit dem Rechner und dem Internet optimal profitiert.