Der „Grund“ für meine doch recht spärlichen Blog-Auftritte der letzten Monate liegt jetzt in gedruckter und gebundener Form vor: Der neue, inzwischen vierte, TEMPORAMORES-Sonderband.
Das Buch ist eine 350 Seiten starke Anthologie mit über 30 Beiträgen von 26 Künstlern und Kulturschaffenden, deren Geburts- oder Wohnort in Main-Franken liegt und die ihren Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Phantastik haben. Wobei ich sowohl „Phantastik“ als auch „Main-Franken“ sehr weit gefasst habe, damit dem Publikum ein möglichst breites und hochwertiges Angebot an Bildern und Texten präsentiert werden konnte.
Der Inhalt umfasst das ganze Spektrum der Phantastik in seiner unvergleichlichen Fülle und Reichhaltigkeit. Es gibt Kurzgeschichten und Romanauszüge zu lesen, Endzeit-Comics zu bestaunen, Bildergalerien bekannter Maler und international erfolgreicher CGI-Spezialisten zu betrachten. Gleichermaßen überzeugend sind die Arbeiten deutschlandweit erfolgreicher und beliebter Brett- und Rollenspiel-Entwickler. In zahlreichen Artikeln und Buchbesprechungen zeigen auch die mainfränkischen Philologen und Journalisten, dass die Phantastik in und um Würzburg seit vielen Jahren „zuhause“ ist.
Zugleich ist das Buch ein einmaliges Nachschlagewerk, in dem alle Künstler ausführlich in Wort und Bild vorgestellt werden. In exklusiven Interviews erzählen sie von ihren Lieblingsbüchern, berichten über ihren Werdegang – und über ihre Träume und Vorstellungen in Bezug auf ihre „phantastischen Karrieren“.
Hier die Liste der Mitarbeiter am neuen TEMPORAMORES:
Maran Alsdorf, Volkan Baga, Volker Bätz, Marco Behringer, Klaus Bollhöfener, Simone Dalbert, Ursula Dittmer, Alexander Dotor, Gerd Eibach, Hermke Eibach, Christian Endres, Klaus Geus, Carsten Grebe, Christian Handel, Horst Illmer, Daniela Knor, Markus K. Korb, Christian Krank, André Maack, Chris Noeth, Martina Nöth, Carsten Pohl, Gütha Schwalbach, Stefan Spatz, Bernie Sterner, Katharina Zuber.
(Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis findet sich HIER)
Die universelle Gültigkeit der Phantastik zeigt sich auf den 350 Seiten in jeder denkbaren Form: spannend, unterhaltsam, lustig, nachdenklich, historisch, utopisch, politisch, investigativ, informativ und immer BEGEISTERND!
„Phantastisches aus Main-Franken“ schafft scheinbar mühelos den schwierigen Spagat zwischen Lokalkolorit und Weltoffenheit. Vergeblich wird man nach einer vergleichbaren Leistungsschau suchen, in der phantastische Gegenwartskultur auf internationalem Niveau in solch regionaler Konzentration gebündelt ist.
Herrmann Ibendorf
Für Datenhungrige:
Herrmann Ibendorf (Hrsg.)
TEMPORAMORES. Sonderausgabe.
Phantastisches aus Main-Franken.
Würzburg u.a.; Eigenverlag; 11/2010; 344 S.
Kartoniert; Ohne ISBN; 18,00 Euro + Porto
Bestellungen an: hi@temporamores.de
Kommentare sind geschlossen.