im Artikel: „Bildungsmängel – mehr als jeder zweite Betrieb gibt Azubis Nachhilfe“ schreibt Spiegel online, dass die Arbeitsfähigkeit aufgrund von Bildungsmängeln der Azubis mehr und mehr nachlässt.
Von Azubis wird heute durchgängig die Fähigkeit zum Lesen und Schreiben, sowie der Umgang mit dem PC verlangt. Diese Anforderungen kann nicht jeder einwandfrei erfüllen. Wir müssen sehen, dass noch in den 60iger Jahren eine hohe Zahl an Analphabeten unter den Azubis war. Hier verzeichnen wir tatsächlich einen gewaltigen Fortschritt, der aber kaum gesehen oder erörtert wird. Diese Erkenntnis bewahrt uns allerdings natürlich nicht davor, die jungen Menschen optimal auszubilden, da die moderne Gesellschaft für die geringqualifizierten keine dauerhafte Beschäftigung bereithält. Die Anforderungen der modernen Gesellschaft steigen eben schneller als der Ausbildungsstandard der jungen Menschen (der aber gleichwohl steigt!).